Abschwächung der Strahlungsleistung beim Durchgang einer optischen Strahlung durch ein klares Medium.
	Durchstrahlt man eine Probe mit Licht einer geeigneten Wellenlänge, so wird ein Teil der Energie an die Moleküle übertragen, so dass der austretende Strahl Φout eine kleinere Leistung aufweist als der eintretende Φin
	
	Abb. 1: Absorption
	Das Ausmass der Absorption folgt in der Regel dem Lambert-Beer’schen Gesetz und ist somit proportional zur Anzahl der absorbierenden Moleküle und zur durchquerten Schichtdicke L. Absorptionsspektralanalyse,
	Extinktion
	Enthält das Medium Trübstoffe, so tritt zusätzlich Abschwächung durch Lichtstreuung auf. Streulicht.
        
        
            | Lambert-Beer'sches Gesetz: | $\phi_{\text{out}} = \phi_{\text{in}}  \cdot  10^{- \kappa   \cdot  c  \cdot  L}$ | 
        
            | Absorptionsmass: (früher Extinktion E)
 | $A =  \log_{10} \left( \frac{ 1 }{ \tau } \right) = \log_{10} \left( \frac{\phi_{\text{in}}}{\phi_{\text{out}}}  \right)$ | 
        
            | Absorptionskoeffizient: | $a = \left(\frac{A}{L}\right) \quad a =  \kappa \cdot c$ | 
        
            | Transmissionsgrad: | $\tau = \left(\frac{ \phi_{\text{out}} }{ \phi_{\text{in}} }\right)$ | 
        
            | $\phi_{\text{out}}$ | Strahlungsfluss (auch Strahlungsleistung) am Austritt der Messzelle | 
        
            | $\phi_{\text{in}}$ | Strahlungsfluss am Eintritt der Messzelle | 
        
            | $\kappa$ | Bezogener Absorptionskoeffizient (früher Extinktionskoeffizient) ε | 
        
            | $c$ | Konzentration in mol/l | 
        
            | $L$ | Schichtdicke in cm |