Weit verbreitete physikalisch-chemische Analysenmethode zum Nachweis und zur Konzentrationsbestimmung organischer und anorganischer Stoffe, bei der die absorbierte Wellenlänge, sowie die Stärke der Absorption gemessen werden.
Abb. 3: Absorptionsspektrum von Kaliumpermanganat (Konzentration 31.6 mg/l, Schichtdicke 10 mm)
Die Aufnahme des Absorptionsspektrums (Absorptionsmass in Funktion der Wellenlänge) gestattet die Bestimmung der Wellenlänge, bei der die betreffende Substanz die Lichtenergie absorbiert. Das Ausmass der Absorption dient zur Berechnung der Konzentration des Stoffes gemäss dem Lambert-Beer’schen Gesetz Spektrum