Die Sichttrübungsmessung zur Lüftungssteuerung gehört heute zur Standardmesstechnik im Strassentunnel. SIGRIST ist seit vielen Jahren einer der führenden Anbieter in diesem Bereich. Mit dem 2001 eingeführten VisGuard ist sowohl die In-situ Installation in der Tunnelröhre als auch ein extraktiver Aufbau mit Probenabsaugung möglich.
Die nachträgliche Auswertung der ST-Messgeräte bei den Brandkatastrophen in Montblanc-, Tauern- und Gotthardtunnel hat gezeigt, dass diese auch hier einen wichtigen Beitrag liefern können, da sie als erste Messgeräte auf den Brand angesprochen haben. Grund ist, dass bereits kalter Rauch gemessen wird. Der aktuelle Trend der Sicherheitstechnik geht daher in Richtung Rauchfrüherkennung, so wie in der aktuellen deutschen RABT, die Sichttrübungsmessgeräte zur Rauchfrüherkennung alle 100 bis 200 m vorschreibt. Über digitale Datenausgabe (z.B. Profibus) oder zwei getrennte analoge Messbereiche können so Messwerte sowohl im unteren Messbereich (ST-Messung) als auch für dichten Rauch (Branderkennung) ausgegeben werden.
In verschiedenen Brandtests, teils unter eigener Regie (Ofenauertunnel, A; Etterschlagtunnel, D), teils in offiziellen Tests bei der VSH Sargans konnte inzwischen die Wirksamkeit dieses Systems demonstriert werden. Nach ca. 30 bis 60 Sekunden, je nach Abstand der Sensoren zur Brandquelle und Windgeschwindigkeit im Tunnel wurde ein Schwellwert von 0.030 E/m überschritten. Gleichzeitig konnte gezeigt werden, dass bei 0.030 bis 0.050 E/m ein sinnvoller Schwellwert für das Auslösen eines Rauchalarmes ist. Bei diesem Wert sprechen einerseits auch nicht in unmittelbarer Rauchherdnähe befindliche Detektoren an, zum Anderen liegt er weit genug über den normalerweise im Tunnel üblichen Sichttrübungswerten von ca. 0.005 E/m. Vorteil des VisGuard ist, dass neben dem normalen Messbereich von 0 bis 0.015 E/m ein zweiter, größerer Messbereich oder ein Grenzwert außerhalb des Messbereichs ausgegeben werden kann.
Seit Markteinführung 2001 sind europaweit über 600 Geräte installiert worden, ein Teil davon, vor allem in Deutschland, speziell zur Branderkennung (Tunnel Ilverich, Weserauentunnel mit je 30 Geräten)
Produkte: VisGuard Extractive | VisGuard In-situ