Das sprichwörtliche SIGRIST zur zuverlässigen und genauen Messung der Trübung nach der Filtration kennt ja seit vielen Jahren jeder Braumeister. Das DualScat mit der Zweiwinkelmessung in einem Messkopf mit Kalibrierstandard setzt diese Tradition fort. Dass daneben aber in den letzten Jahren eine komplette Familie von Trübungs-und Farbmessgeräten nicht nur für die Brauerei entstanden ist, ist für Viele immer noch Neuland.
Bei der Trübungsmessung in Brauereien reicht die Palette von der Würzetrübung nach Läuterbottich und Whirlpool über die Zentrifugensteuerung und Hefedosage bis hin zum Labormessgerät. Dazu kommen die Farbmessung zur Farbebier- oder Carameldosage sowie einfache Trennschalteranwendungen für die Hefeernte oder Optimierung von Reinigungsschritten. Natürlich sind all diese In-line Sensoren über Varivent-Gehäuse einfach in den Prozess zu integrieren. Neu – wie das Verfahren – ist die kontinuierliche Partikelzählung zur Überwachung von Membranfilteranlagen.
Für Whiskybrennereien oder auch anderes Hochprozentiges stehen Trübungs- und Farbmessung auch in einer explosionsgeschützten ATEX Variante zur Verfügung. Dazu kommt eine spezielle Variante des LabScat, das die Labortrübungsmessung bei einer exakten Temperatur ermöglicht.
Im Softdrinkbereich kann mit dem ColorPlus und der Verwendung eines Brixmessgerätes der ICUMSA Farbwert von Zuckerlösungen direkt berechnet und ausgegeben werden. Die Produktidentifikation vor der Abfüllung ist eine weitere Anwendungsmöglichkeit.
Produkte: DualScat | DualScat Ex | LabScat | RAMS | ColorPlus bypass | ColorPlus Ex bypass | ColorPlus in-line | ColorPlus Ex in-line