en Glossar
Energieeinsparung in der Brauerei

Energie einsparen wird immer wichtiger, insbesondere in Branchen mit hohem Energieverbrauch wie der Brauereiindustrie. Angesichts der steigenden Energiepreise suchen Brauereien nach Wegen, um den Verbrauch zu senken, vor allem im Bereich der Kühlung im Gärkeller, der bis zu 40 % des Gesamtenergiebedarfs ausmachen kann.

Durch technologische Fortschritte und Optimierungen konnte der Energiebedarf pro Hektoliter Bier bereits deutlich reduziert werden. Ein Beispiel für solche Innovationen sind die Sigrist Trübungsmessgeräte, die im Brauprozess zur Überwachung und Steuerung eingesetzt werden. Diese Geräte zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus, der mit der neuesten Generation sogar um bis zu 50 % verringert wurde.

Der wahre Vorteil der Sigrist-Geräte liegt jedoch nicht nur in ihrem geringen Energieverbrauch, sondern auch in der Möglichkeit, die Gärzeit zu verkürzen. Eine Reduzierung der Gärzeit um 1 bis 2 Tage kann den Energieverbrauch um bis zu 10 % senken und die Anlagen schneller für den nächsten Sud vorbereiten. Dies führt nicht nur zu Energieeinsparungen, sondern auch zu einer erhöhten Kapazität und Qualitätsverbesserung des Bieres.

In Zeiten steigender Energiekosten ist es entscheidend, dass Brauereien weiterhin nach effizienten Lösungen suchen, um nachhaltiger zu wirtschaften und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu erhalten oder sogar zu verbessern.

TurBiScat PM 40
In-line Trübungsmessgerät Das TurBiScat PM 40 misst Trübungen in Flüssigkeiten, optional zusätzlich die (Bier-)Farbe, und das MEBAK- / EBC- / ASBC-konform. Das TurBiScat wird damit zusätzlich zum Inli…
Mehr Erfahren

Kontakt Vertriebspartner

{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}

Please select

{{area.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}
{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}} {{area.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}}
Leonardo Pio
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: AG, LU, NW, OW, VS, BS, BL, SO, BE, FR, NE, VD, GE und JU
Andreas Corradini
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: TI, GR, UR, GL, SZ, ZG, ZH, SH, SG, TG, AR und AI Verkehr & Umwelt: ganze Schweiz
Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Kontakt Hauptsitz

Ralf Isenberg
Sales Manager ScrubberGuard
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 08:00–12:00 und 13:30–17:00
Feiertage & Betriebsferien:
Seppitag: 19. März 2025, Ostern: 18. – 21. April 2025, Auffahrt: 29. Mai 2025, Pfingstmontag: 9. Juni 2025, Fronleichnam: 19. Juni 2025, Bundesfeiertag: 01. August 2025, Maria Himmelfahrt: 15. August 2025, Allerheiligen: 01. November 2025, Maria Empfängnis: 08. Dezember 2025, Betriebsferien: 24. Dezember 2025 – 04. Januar 2026
Opening hours:
Monday–Friday 08:00am–12:00pm und 1:30pm–5:00pm
Public & company holidays:
St Joseph's Day: 19. March 2025, Easter: 18. – 21. April 2025, Ascension Day: 29. May 2025, Whit Monday: 09. June 2025, Corpus Christi: 19. June 2025, Federal Holiday: 01. August 2025, Assumption Day: 15. August 2025, All Saints Day: 01. November 2025, Conception of Mary: 08. December 2025, Company holidays: 24. December 2025 – 04. January 2026