Als Farbe oder Färbung von Flüssigkeiten im Sinne der photometrischen Analysentechnik bezeichnet man ihre optische Eigenschaft, die spektrale Zusammensetzung des sichtbaren Lichts zu verändern. Infolge der Absorption bestimmter Wellenlängen des durchscheinenden Lichts weist die Flüssigkeit die entsprechende Komplementärfarbe auf. Spektrum
Bei der Spektralanalyse interessiert vor allem die durch gelöste Stoffe hervorgerufene Färbung. Ungelöste feindisperse Stoffe können aber infolge des Streulichts ebenfalls eine Färbung verursachen. Trübung, Streulicht