In vielen Produktionsprozessen der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie ist die Farbe ein wichtiger Parameter für die Qualität eines Produktes. Farbe kann sich dabei sowohl auf einen exakten Farbgrad als auch auf die Forderung eines möglichst farblosen Produktes beziehen. Beispiele sind Entfärbungsprozesse in Phthalsäureanhydrid, Paraffin und Naphta oder die Farbmessung in Ölen oder Treibstoffen. Darüber hinaus kann die Farb- oder Absorptionsmessung verwendet werden, um die Konzentration spezifischer Stoffe über die charakteristische Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge zu bestimmen. Beispiele wären hier die Kupferkonzentration in Elektrolyt für galvanische Abscheidung oder die Ozonkonzentration in Luft.
Mit 60 Jahren Erfahrung in der Prozessmessung bietet SIGRIST jetzt das ColorPlus als aktuellstes Farbmessgerät an. Die bewährte Zweistrahl-Messtechnik ermöglicht eine sehr genaue und stabile Messung. Mit bis zu drei verschiedenen Wellenlängen von 254 nm UV über den sichtbaren Bereich bis zu 700 nm Rotlicht können alle Standardanwendungen der Farb- und UV-Absorptionsmessung abgedeckt werden. Trübungskompensation ist als Option verfügbar. Der Messbereich geht von niedrigsten Färbungen (<1 Hazen oder 30 Saybolt) bis hinauf zu 6000 E/m. Für die Messzelle können wir neben Standardausführungen kundenspezifische Designs aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Hastelloy, PVDF, etc. ebenso anbieten wie Spezialausführungen mit Heiz- oder Kühlmänteln. Das ColorPlus präsentiert sich in einem kompakten und robusten Edelstahlgehäuse und ist optional in einer ATEX Version verfügbar.
Aktuell wurden Anwendungen zur Farbmessung in Blausäure (0..600 Hazen), Farbmessung in Phtalsäureanhydrid (0..20 Hazen), Farbmessung in Acrylsäure (0..10 Hazen) und Kupferkonzentrationsmessung in einem Elektrolyten (0..120 g/l) realisiert.
Produkte: ColorPlus in-line | ColorPlus Ex in-line