Trübung in Wasser wird durch mineralische oder organische Teilchen
verursacht. Untersuchungen haben gezeigt, dass es eine eindeutige
Korrelation zwischen der Trübung und der Bakterienkonzentration in einer
Wasserprobe gibt. Darüber hinaus können sich Keime an Partikeln anlagern und
so eine Desinfektion durch Chlor, UV-Bestrahlung oder Ozon verhindern. Aus
diesen Gründen verlangen neue Richtlinien kontinuierliche
Trübungsüberwachung mit einem Grenzwert von 0.2 FNU. Dies erfordert exakte,
hochauflösende Messgeräte.
Produkte:
AquaScat WTM |
AquaScat P
Die Trübungsmessung gibt zwar den Trend der Partikelkonzentration an, eine exakte Zählung bzw. die Messung der Partikelgrössenverteilung ist nur mit einem Partikelzähler möglich. Insbesondere bei Membranfilteranlagen oder zur Optimierung von Filtrationsprozessen sind Partikelzähler notwendig und sinnvoll. Die Entfernungsrate für einzelne Grössenklassen und das Auftreten von Partikeln der Grössenordnung 2..5 µm kann wichtige Informationen zur Funktionsfähigkeit eines Filters liefern.
Die UV-Absorption bei 254 nm ist ein Mass für gelöste organische
Verunreinigungen im Wasser. Für die meisten Wässer besteht ein linearer
Zusammenhang zwischen UV-Absorption und DOC-Wert. Die UV-Messung kann daher
gut als kontinuierliche Trendanalyse für den DOC-Wert verwendet werden, um
die aufwändige Laborbestimmung auf die notwendigen Fälle mit erhöhten Werten
zu beschränken.
Produkte:
ColorPlus in-line |
ColorPlus bypss
SIGRIST bietet für all diese Parameter exakt auf die Bedürfnisse der Wasseraufbereitung zugeschnittene Problemlösungen an. Eigenschaften wie berührungslose Messung oder die Kalibrierung mittels Kontrollgläsern erhöhen die Zuverlässigkeit der Messung und Reduzieren den Wartungsaufwand auf ein Minimum.